Derzeit ist das Thema Corona überall stark im Gespräch.

Wir nehmen das Thema sehr ernst, setzen uns damit auseinander und beobachten die Entwicklung sehr genau.

Wir stehen dazu im engen Kontakt mit dem Gesundheitsamt und dem Robert Koch Institut. Die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Teilnehmenden in den Kursen hat für uns oberste Priorität. Unser Ziel ist es, den jeweils angemessenen Weg zu finden zwischen berechtigter Vorsorge und übertriebener Vorsicht.

Die Einhaltung und Umsetzung der vorgeschriebenen Hygienestandards ist in unseren Kursen auf jeden Fall sicher gestellt, so gibt es bei uns:

  • Für alle Teilnehmer*innen Handschuhe
  • steril verpackte Verbandmaterialien
  • zusätzliche Desinfektion nach Benutzung von Mehrweg-Übungsmaterialien

Weiterhin haben wir im Zuge der aktuellen Lage die Teilnehmerübungen angepasst und die Hinweise der DGUV Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe umgesetzt.

Wichtiger Hinweis:

Personen

  • die innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet waren oder
  • Kontakt mit anderen Personen hatten, die in diesem Zeitraum aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind oder
  • mit grippeähnlichen Symptomen
  • mit Maskenbefreiung

müssen auf den Kursbesuch verzichten und ihren Kurs kostenfrei umbuchen bzw. stornieren.

Informationen zu Covid-19 Symptomen unter
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html

Für Umbuchungen antworten Sie bitte auf Ihre Bestätigungsmail oder schreiben Sie eine Mail an: kurse@allgaeuer-bildungswerk.de

Während unsere Schulungen ist das Tragen einer FFP-2 Schutzmaske während der praktischen Übungen zwingend vorgeschrieben!

Am Platz darf die Maske abgenommen werden.